NEUE KONZEPTE
YAMAHA E-MOTORRÄDER, TRIKES UND LIFESTYLE-BIKESText: Redaktion Fotos: Yamaha Motor Co., Ltd. ZUKUNFTSFROHAuf der 44. Tokyo Motor Show will Yamaha unter anderem neue Dreirad-Schwenker, eine Retrostyle-125er, zwei E-Motorrad-Konzepte und ein elektrisches Mountainbike zeigen![]() Vorab werden einmal die ungefähren Schattenrisse der neuen Konzeptfahrzeuge veröffentlicht. Gleich zwanzig Modelle werden ab 29. Oktober 2015 auf dem Yamaha-Stand in Tokio zu bestaunen sein, der unter dem Motto „Yamaha Motor Product Orchestra“ steht. Neben den oben erwähnten Fahrzeugen wird es noch die Prototypen eines Sportautos, eines „Recreational Offroad Vehicles“ (ROV) und eines autonom motorradfahrenden humanoiden Roboters geben. Die sehr nobel wirkende Yamaha Resonator 125 mit luftgekühltem Einzylinder soll als Lifestyle-Bike klassische Stilelemente mit zukunftsorientierter Technologie (wie zum Beispiel im Multifunktionscockpit) verbinden. Aus dem Gitarrenbau gibt es Holzdekor auf den Tankseiten und am Heckbürzel; die vielen Gravuren sollen so edel sein wie bei hochwertigen Blechblasinstrumenten. Die lautlosen Yamaha PES2 und PED2 haben eine neue elektrische Antriebseinheit (Yamaha sagt „Smart Power Module“ dazu), deren Monocoque-Struktur gleichzeitig als tragender Fahrwerksbestandteil dient. Der Offroader PED2 wiegt unter 100 Kilo; das knapp 130 Kilo schwere Straßen-E-Bike hat als Besonderheit einen zusätzlichen Vorderradnabenmotor, der die PES2 zum echten allradgetriebenen Fahrzeug macht. Die Performance soll mit 125er-Benzinbikes vergleichbar sein. Das angeblich äußerst bergfreudige E-Mountainbike YPJ-MTB Concept könnte bald die PAS-Elektrofahrräder ergänzen, deren Palette bis jetzt ja vor allem aus braven Nutzfahrzeugen besteht. Aus den Fotos darf man entnehmen, dass das Tretlager möglicherweise gleichzeitig die Motorwelle ist, jedenfalls wollte Yamaha den Antrieb möglichst homogen in das Fahrzeugdesign integrieren. Der Akkuinhalt liegt mit 400 Wattstunden in üblicher Größenordnung; am Kettenwerfer erkannt man, dass das Mittelmotor-MTB mit zumindest zwei Kettenblättern aufwartet und damit eine sehr hohe Gangspreizung anbieten sollte. ![]() . |