ROLLER-NEWS
HONDA SH MODE 125 eSP KOMMT IM OKTOBER 2013Text: Redaktion Fotos: Honda AB DURCH DIE MITTEDer weltgrößte Zweiradhersteller strickt das Roller-Netz immer engmaschiger. Der neue SH Mode 125 mit eSP-Spritsparmotor schließt die Lücke zwischen dem Budget-Scooter Vision 110 und dem noblen SHiHIER GEHT’S ZUM „MOTOMOBIL“-TEST DES HONDA MODE 125 Zwischen dem sehr reduzierten Vision 110 (mit seinem aktuellen Aktionspreis von 1990 Euro für die 16-Zoll-Version) und dem qualitätvollen Megaseller SH125i (Aktionspreis 3290 Euro inklusive ABS und Topcase) zieht Honda mit dem Mode eine zusätzliche Schiene ein, die sowohl ausstattungsmäßig als auch preislich – der Einführungspreis 2013 beträgt 2690 Euro – ziemlich genau in der Mitte liegt. Das alleine wäre aber für Honda-Verhältnisse eher banal – man hat nachgedacht und dem Mode einige differenzierte Eigenschaften spendiert, die ihn hervorheben und mit hoher Wahrscheinlichkeit zusätzliche Interessenten anlocken werden. Ganz besonders die bis jetzt kaum verbreitete, bei näherer Betrachtung jedoch sehr plausible Kombination von 16 Zoll vorne und einem 14-Zoll-Hinterrad: Man holt sich die Stabilität und auf schlechtem Bodenbelag den Fahrkomfort eines Großradrollers, zugleich verringert der hintere 14-Zöller die ungefederten Massen und hat auf den Stauraum unter der Sitzbank keinen derart negativen Effekt wie ein größeres Antriebsrad. Dazu serviert Honda einen ordentlichen Lenkeinschlag von 46 Grad nach beiden Seiten und rühmt sich, auch bei engsten Platzverhältnissen enorm manövrierfähig zu sein. Ein sehr erträgliches Gewicht von nur 116 Kilo vollgetankt rundet das Bild eines durchsetzungsfähigen City-Scooters sympathisch ab. Ein wahrscheinlich im Alltag kaum merklicher etwas kürzerer Radstand als beim SHi unterstreicht das Konzept des Mode. Besondere Spezialität ist aber die mit 765 Millimetern deutlich geringere Sitzhöhe (SH125i: 799 Millimeter) – der Mode will also ähnlich benutzerfreundlich sein wie der niedrige Honda PCX125. Allerdings ohne dessen Mitteltunnel, sondern mit völlig ebenem und freiem Durchstieg. Für den Antrieb greift Honda ins Regal mit den modernsten Teilen und setzt den noch sehr jungen eSP-Motor mit geringerer innerer Reibung und Start-Stopp-Automatik ein, der in verschiedenen „motomobil“-Tests mit Verbrauchswerten zwischen zwei und zweieinhalb Litern pro hundert Kilometer gefahren wurde. Im Mode hat er mit 8,4 kW (11,4 PS) eine minimal abgesenkte Leistung. Allerdings auch ein um neun Prozent höheres Drehmoment, das schon bei einer Drehzahl ansteht, die gleich um 1500 Touren niedriger liegt als beim SH125i. Wir erwarten also sowohl eine Spitze von ehrlichen hundert Stundenkilometern als auch eine Beschleunigungsleistung, die sich alles andere als verstecken muss. Ganz neu beim Mode ist ein innovativer Katalysator-Auspuff, dessen Innenseite durch ein innovatives Verfahren glaswollebeschichtet ist und der deswegen ganz besonders leise sein soll. Um den Verkaufspreis des Mode zu realisieren, ist die vordere Bremsscheibe etwas kleiner als die im SHi, und hinten arbeitet eine Trommelbremse, die mit 110 Millimeter Durchmesser ebenfalls so dimensioniert ist wie im Vision 110. ABS gibt’s derzeit nicht, mit CBS aber ein kombiniertes Bremssystem, das wohl honda-typisch hervorragend abgestimmt ist. Die Abstützung der Triebsatzschwinge über Stereofederbeine bleibt ebenfalls dem SHi vorbehalten; der Mode kommt mit in der Vorspannung fünffach verstellbarem Einzelfederbein. Sowohl Haupt- als auch Seitenständer sind serienmäßig mit dabei, außerdem Gepäckhaken, ein integralhelmfähiges Gepäckfach unter der Sitzbank und deren komfortable Fernentriegelung. Das Layout des komplett ausgestatteten Cockpit wirkt ebenso aufgeräumt und freundlich wie im kostspieligeren Schwestermodell. Durch ABS, Topcase und den insgesamt massiveren Auftritt kann der Pemium-SHi seinen Preis problemlos darstellen – wie man ja auch aktuell an den sensationellen Verkaufszahlen der jüngsten Modellgeneration sehen kann. Für den Mode 125 greift man spürbar weniger tief in die Geldbörse – wahrscheinlich ist noch reichlich Platz für einen weiteren Honda-Bestseller.
|